Arbeitskreis Bremer Protest

Gegen Diskriminierung und für Gleichstellung behinderter Menschen

Seit 2020 hat der Arbeitskreis Bremer Protest eine eigene Webseite:
https://www.akbremerprotest.de/

Der Arbeitskreis Bremer Protest ist ein offenes Bündnis von behinderten und nichtbehinderten Menschen sowie von Organisationen von und für Menschen mit Behinderungen. Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, Diskriminierung abzubauen und Gleichstellung in Bremen voranzubringen.

Seit 1993 organisieren wir jedes Jahr den Bremer Protesttag gegen Diskriminierung. Ursprünglich war dies unser einziger Schwerpunkt – daher trug das Gremium zunächst den Namen Arbeitskreis Bremer Protesttag.
Doch schnell wurde klar: Ein Tag im Jahr reicht nicht aus, um nachhaltige Veränderungen zu erreichen. Politische Forderungen müssen das ganze Jahr über sichtbar gemacht und gegenüber der Politik vertreten werden.

Aus dieser Erkenntnis entstand ein neues Selbstverständnis – und ein neuer Name:
Heute versteht sich der Arbeitskreis als dauerhafte Stimme für die Rechte behinderter Menschen. Der Protesttag bleibt ein wichtiges Signal, ist aber nur ein Mittel unter vielen, um Gleichstellung durchzusetzen.

Der Arbeitskreis ist inzwischen eine feste Größe der Bremer Behindertenselbsthilfe. Rund 20 bis 25 engagierte Menschen treffen sich monatlich, um aktuelle Themen zu beraten, Aktionen zu planen und den Protesttag vorzubereiten.

Mitmachen erwünscht!
Wer sich für Inklusion, Teilhabe und Barrierefreiheit engagieren möchte, ist herzlich willkommen. Interessierte können sich bei der Geschäftsstelle der LAGS melden und werden zu den nächsten Treffen eingeladen.

Treffen siehe auch auf der Seite Termine