Das Neueste Zuerst:
Unter dem Dach der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe behinderter Menschen Bremen e.V. (LAGS) haben sich mehr als 35 Selbsthilfevereinigungen behinderter und chronisch kranker Menschen und ihrer Angehörigen aus Bremen und Bremerhaven zusammengeschlossen.
Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe behinderter Menschen Bremen e.V.
Der Verein
BASIS UND LEITBILD DER LAG SELBSTHILFE SIND DIE ANLIEGEN UND BEDÜRFNISSE BEHINDERTER MENSCHEN.
Das interessiert jeden!

Beratungs- und Geschäftsstelle
Adresse:
Waller Heerstraße 55, 28217 Bremen
Leitung: Gerald Wagner, Stellvertreter: Florian Grams
Telefon: 0421/ 38 777-14, Fax: 0421/ 38 777-99
E-Mail: info@lags-bremen.de
Bürozeiten:
Montag – Donnerstag 08.00 – 16.30 Uhr
Freitag 08.00 – 13.00 Uhr
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Straßenbahnlinien 2 und 10 bis Haltestelle Gustavstraße
Buslinie 26 bis Bahnhof Walle
Regionalzüge bis Bahnhof Walle
Außenstelle Bremerhaven
Selbsthilfe-, Informations- und Kontaktstelle (SIKUS) von Selbsthilfe Bremerhavener Topf e.V.
Leitung SIKUS: Martina Behrens, Kontaktperson LAGS: Christine Sacher


Dürerstraße 27, 27570 Bremerhaven
Telefon: 0471/ 30 05 52 72
E-Mail: bremerhaven@lags-bremen.de
Außenstelle Vegesack
Teilhabetreff Bremen-Nord
Ansprechpartnerin: Renate Horning

Gebäude des Teilhabetreff Bremen-Nord
Bgm. Wittgensteinstr. 2, 28757 Bremen
Telefon: 0421/ 98970578
E-Mail: info@teilhabetreff-bremen-nord.de
Website: www.teilhabetreff-bremen-nord.de
Anfahrt: Regionalzüge und Busse bis Bahnhof Bremen-Vegesack
Kontaktstelle für interkulturelle Selbsthilfe und Teilhabe
Mitarbeiterinnen: Dilara Tuncer, Sema Toraman, Tugce Toraman

Projektbüro Walle
Waller Heerstraße 55, 28217 Bremen
Tel.: 0421 / 38777-180
E-Mail: tugce.toraman@lags-bremen.de
Projekt-Kontakt Hemelingen
Anadolu – Anatolisches Bildungs- und Beratungszentrum e.V.
Tel.: 01520 / 2 95 53 20
E-Mail: info@anadolu-bremen.de
Internetseite: www.kky-bremen.de
Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)
Berater:innen: Gerald Wagner
zusätzlich ab 2023: Martina Reicksmann, Sabine Schöning
Seit Januar 2018 ist die LAG Selbsthilfe Bremen auch Trägerin einer Stelle für Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) auf der Basis von § 32 SGB IX. Alle wichtigen Informationen hierzu finden Sie auf einer eigenen Seite hier auf unserem Internetangebot.
Zum 01.01.2023kommt zur EUTB-Beratungsstelle in der Waller Heerstraße 55 mit Leitungs- und Beratungskraft Gerald Wagner die Außenstelle in der Schwachhauser Heerstraße 266 hinzu. Dort werden die bisherigen Beraterinnen des Blinden- und Sehbehindertenvereins, Martina Reicksmann, und des Gehörlosenlandesverbands, Sabine Schöning, ihre Beratungsarbeit unter dem Dach der Teilhabe-Beratungsstelle der LAG Selbsthilfe fortsetzen.
Der Vorstand
Die Vorstandsmitglieder und ihre Arbeitsschwerpunkte
Blinde und Sehbehinderte, Migration/Flucht und Behinderung"

Hörgeschädigte, berufliche Integration und berufliche Betreuung behinderter Menschen"

Betreuungsrecht, Finanzen"

Gesundheitsbezogene Selbsthilfe, Gesetzliche Krankenversicherung"

Kinder und Jugendliche mit Behinderung, Bremerhaven"

Frauen und Behinderung"

Menschen mit geistiger Behinderung"
