EUTB-Beratungsstelle LAG Selbsthilfe Bremen
Seit dem 01.01.2023 gibt es noch drei Träger für Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) im Land Bremen:
LAG Selbsthilfe behinderter Menschen Bremen e.V., Tel.: 0421 38777-14
SelbstBestimmt Leben e.V. Bremen, Tel.: 0421 704409
Betreuungsverein Bremerhaven, Tel.: 0471 9545961
Die Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe behinderter Menschen Bremen e. V. (LAGS Bremen) bietet seit dem 1. Januar 2018 Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) gemäß § 32 SGB IX an. Jetzt freuen wir uns darüber, dass wir die EUTB in veränderter und erweiterter Form ab dem 1. Januar 2023 weiterführen können, zunächst für sieben Jahre bis zum 31. Dezember 2029.
Ganz zuerst ein wichtiges Anliegen von uns: Nach der Beratung ist Ihre Meinung uns ganz besonders wichtig. Darum bitten wir um Ihr Feedback. Ein Formular dafür finden Sie unter diesem Link: www.teilhabeberatung.de/artikel/ihr-feedback-nach-der-beratung?code=339296. Dort benötigen Sie diese Kennziffer: 339296. Die Kennung bleibt immer gleich. Damit bewerten Sie ganz konkret unsere Beratungsstellen der LAG Selbsthilfe Bremen. Sie bleiben dabei anonym und sind über die Kennung nicht ermittelbar.
In diesem Film wird die Arbeit der Teilhabe-Beratung kurz erklärt:
Wir beraten Menschen mit körperlicher, geistiger oder psychischer Beeinträchtigung und chronischer Erkrankung, ihre Angehörigen und alle, die mit behinderten Menschen verbunden sind. Wenn Sie eine*n Gebärden- oder Fremdsprachendolmetscher*in benötigen, informieren Sie uns bitte rechtzeitig, dann kümmern wir uns darum.
Die bisherigen EUTB-Stellen des Blinden- und Sehbehindertenvereins und des Landesverbands der Gehörlosen werden seit dem 01.01.2023 unter dem Dach der LAG Selbsthilfe fortgesetzt. Die LAGS führt Ihre Beratungen weiterhin am Hauptstandort in der Waller Heerstraße 55, 28217 Bremen durch. In der LAGS-Nebenstelle in der Schwachhauser Heerstraße 266 stehen die Beraterinnen Martina Reicksmann (BSVB) und Sabine Schöning (GLV) weiter für Beratungen zur Verfügung. Dies ist unser neues Standort-Konzept:
Teilhabeberatung in der Hauptstelle, Bereiche Bremen Mitte/West
Leitender Berater: Gerald Wagner
Waller Heerstraße 55, 28217 Bremen
Terminabsprache unter 0421/38777-14
Interkulturelle Beratung in der Hauptstelle:
Mittwochs 10.00-13.30: Russisch/Ukrainisch mit Yulia Kuhn
Freitags nach Absprache: Englisch, Französisch, (west-)afrikanische Sprachen/Dialekte mit Mamadou Gayo Balde und Gerald Wagner
andere Sprachen nach Vereinbarung
Waller Heerstraße 55, 28217 Bremen
Teilhabeberatung in der Nebenstelle Bremen-Ost/Süd
Schwachhauser Heerstraße 266, 28359 Bremen
Martina Reicksmann, Tel.: 0421/22311-36 (blinde Peer-Beraterin, Schwerpunkte Blindheit, Sehbehinderung, Mehrfachbehinderung)
Sabine Schöning, Tel.: 0421/22311-33 (DGS, Schwerpunkt Gehörlose)
ab 01.01.2023
Teilhabeberatung Bremen-Nord
im Teilhabetreff Bremen-Nord, Bürgermeister-Wittgenstein-Straße 2, 28757 Bremen
im Pflegestützpunkt Vegesack am 3. Freitag im Monat 10.30-12.30 Uhr, Pflegestützpunkt Breite Straße 12 d, 28757 Bremen
Terminabsprache unter 0421/38777-14 oder 0421/22311-36
Gerald Wagner (Leitung), wagner.eutb@lags-bremen.de
Ehrenamtliche Peers:
Vitoria Solner (Schwerpunkt: Co-Beratungen Autismus Spektrum)
Yulia Kuhn, Elena Petri-Siagas (russisch-sprachige Co-Beratung)
Jürgen Karbe (alle Themen)
Florian Grams (alle Themen)
Renate Domroess (Hörgeschädigte, alle Themen)
Ein Schwerpunkt unserer Beratung sind Sprechstunden in den Bremer Stadt- und Ortsteilen. Terminvereinbarungen sind hierfür bis auf weiteres zwingend erforderlich. An folgenden Orten sind dezentrale Beratungen nach Absprache möglich:
Blaue Karawane, Kommodore-Johnsen-Boulevard 11, 28217 Bremen
Bürgerhaus Mahndorf, Mahndorfer Bahnhof 10, 28307 Bremen
Pflegestützpunkt Bremen-Nord, Breite Straße 12 d, 28757 Bremen
Stadtteilhaus (Verein für Innere Mission), Bornstraße 765, 28195 Bremen
Wenn Sie dort mit uns ein Beratungsgespräch führen möchten, rufen Sie uns an und vereinbaren einfach einen Termin. Gern beraten wir Sie auch in anderen Stadt- und Ortsteilen. Rufen Sie uns an und wir organisieren ein Angebot vor Ort. Auf unserer Homepage und mit gezielter Öffentlichkeitsarbeit werden wir auf alle Termine hinweisen.
Für alle Beratungsstellen ist noch eine alte Übersicht der bisherigen EUTB-Stellen in Bremen und Bremerhaven im Umlauf, die auch in verschiedene Sprachen übersetzt wurde. Die Kontaktnummern der LAGS, von SelbstBestimmt Leben und des Blinden- und Sehbehindertenvereins sind gleich geblieben. Bis es neues Material aufgelegt wurde, wenden Sie sich bitte direkt an die auf dieser Seite genannten Stellen. Dankeschön für Ihr Verständnis.