30. Behindertenparlament

Am 5. Dezember 2025 findet im Haus der Bürgerschaft erneut das Parlament der Menschen mit Behinderungen statt – voraussichtlich von 10:00 bis 14:00 Uhr.
Hier beraten und beschließen Menschen mit Behinderungen gemeinsame Forderungen an die Politik.

Wer Forderungen einreichen möchte, sendet diese bis zum 1. November an den AK Protest. Der Arbeitskreis unterstützt auch beim Formulieren.
Hilfe gibt es bei der LAGS unter 0421 3877714 oder per Mail an florian.grams@lags-bremen.de.

Jetzt zur Teilnahme anmelden!

Der Anmeldelink führt auf die Seite des AK Bremer Protest, der die Sitzung organisiert.

Damit alle mitmachen können, gibt es Unterlagen in Leichter Sprache, Gebärdensprachdolmetschung, Induktionsschleifen für Hörgeräte sowie Schrifteinblendungen des gesprochenen Wortes.

Viele Menschen mit Behinderungen diskutieren im Parlamentsgebäude

Text zum Behindertenparlament in leichter Sprache

Den Arbeitskreis Bremer Protest gibt es seit 30 Jahren.
Wer ist der AK Protest? Er hat schon 30 Mal so ein großes Treffen organisiert.

Das Bremer Behindertenparlament ist ein großes Treffen.

Menschen mit Behinderung kommen zusammen.
Sie treffen Politikerinnen und Politiker.

Im Parlament sprechen die Menschen über ihre Wünsche.
Sie machen Forderungen.
Sie diskutieren diese Forderungen.
Jede Person kann eigene Anliegen sagen.

Alle dürfen mitmachen.
Niemand wird ausgeschlossen.

Es gibt viele Hilfen.
Es gibt Induktionston für Menschen mit Hörgerät.
Es gibt Untertitel zum Mitlesen.
Es gibt Dolmetscher für Gebärdensprache.
Es gibt Texte in Leichter Sprache.

So können alle gut teilnehmen.