Wir von der LAG Selbsthilfe Bremen haben von der Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation einen fünfstelligen Betrag erhalten, um Barrieren abzubauen und Teilhabe für Rollstuhlnutzerinnen zu verbessern. Mit dem Geld kaufen wir mobile Rampen für Bremer Gastronomiebetriebe, Läden und Kultureinrichtungen und stellen sie den Betreiberinnen kostenlos zur Verfügung.
Die klappbaren Rampen der Firma wheelramp gibt es in zwei Größen:
- 120 cm für Stufen bis ca. 20 cm
- 150 cm für Stufen bis ca. 25 cm
Sie wiegen 9 bzw. 12 kg, lassen sich schnell auf- und abbauen und ermöglichen so den barrierefreien Zugang.

In diesem Youtube Video
wird der Einsatz der Rampe kurz erklärt.Eine längere 3 Min. Version gibt’s unter diesem Youtube-Link.
Wir sammeln aktuell Vorschläge, wo eine mobile Rampe fehlt oder gebraucht wird. Hinweise können alle Bremerinnen sowie Vereine, Beiräte oder Institutionen per Postkarte oder Online-Formular bei der LAGS einreichen. Anschließend sprechen wir mit den jeweiligen Betreiberinnen, um die Übergabe und Nutzung der Rampen zu klären.
Ein Fensteraufkleber „Wir haben eine Rampe“ zeigt an, wo das Angebot vorhanden ist. Auf unserer Seite „Mehr als eine Barriere weniger“ dokumentieren wir, welche Orte bereits ausgestattet sind.
Rund hundert Rampen wurden bereits ausgeliefert bzw. abgeholt. Auf dieser Karte dokumentieren wir, wo jetzt mobile Rampen sind. Durch Klicken auf die grünen Symbole werden die Adressen angezeigt. Die Karte wird auf dem Server von umap.openstreetmap.de gehostet.