Rampen für die Nachbarschaft Wer hat (c)Legosteine übrig?

Fertige Rampe aus Legosteinen, mit Epoxit-Harz verklebt; die Rampe liegt am Bordstein beim Parklett vor dem Caféum in der Vegesacker Straße in Walle.
Logo der Bürgerstiftung Bremen mit Strichfiguren von Esel (Farbe Grau), Hund (Farbe Dunkelgelb), Katze (Farbe Blau) und Hahn (Farbe Rot).

Mit dankenswerter finanzieller Unterstützung der Bürgerstiftung Bremen startet die LAGS ein neues Projekt: Wir wollen wieder Lego(c)-Rampen für die Nachbarschaft bauen. Zwei fertige Rampen gibt es schon beim “Caféum” in der Vegesacker Straße (Walle) und bei der Kleiderkammer “Anziehungspunkt” des Vereins für Innere Mission in der Bornstraße (Bahnhofsvorstadt). Bevor es richtig losgehen kann brauchen wir vor allem neue Lego(c)-Steine! Darum freuen wir uns sehr über gespendete Steine (auch gern Platten in klein, mittel und groß), falls noch jemand welche zuhause hat und sie nicht mehr braucht. Diese Rampen reichen für Bordtseinkanten und Eingangsschwellen bis zu ca. 8 cm Höhe.

Dieses kleine Projekt ist Teil unserer dauerhaften Selbsthilfe-Arbeit für etwas mehr Barrierefreiheit im Alltag und ergänzt unsere noch aktuelle Verteilung von etwas größeren Rampen (1,2 und 1,5 Meter), mit der bis zu 30 cm Höhenunterschied überwunden werden können. Diese Rampen sind aus Aluminium, haben einen Tragegriff mit dem sie zusammengeklappt leicht transportiert werden können, und tragen eine Belastung bis zu ca. 280 kg. Noch sind einige wenige Rampen in beiden Längen bei der LAG Selbsthilfe kostenfrei erhältlich. Die kostenfreie Verteilung ist möglich dank der finanziellen Unterstützung durch die Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation.

Aluminium-Rampe am Zugang eines Restaurants in Huchting.