„Vielfalt ist unsere Stärke“ – Bremer Protest zum Europäischen Aktionstag am 5. Mai

Plakat zum Protesttag der Menschen mit Behinderungen am 5. Mai 2025 mit Startzeit 12.00 Uhr am Hauptbahnhof (Sammeln ab 11.30 Uhr), 12.30 Uhr Zwischenstopp auf der Domsheide und 13.00 Uhr Kundgebung auf dem Marktplatz. Bunte Menschen menge mitz und ohne Behinderungen und einige Trollschatten und Hinweis auf Prod Art.

Unter dem Motto „Vielfalt ist unsere Stärke“ ruft die LAG Selbsthilfe behinderter Menschen Bremen e.V. anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung zur Demonstration und Kundgebung in der Bremer Innenstadt auf. Organisiert wird der Protest von der Gruppe Arbeitskreis Bremer Protest, einem Zusammenschluss zahlreicher Selbsthilfeorganisationen, die sich regelmäßig trifft und sich für die Anliegen von Menschen mit Behinderung stark macht.

In diesem Jahr steht der Protesttag bundesweit unter dem Leitsatz der Aktion Mensch:
„Inklusion ist Teil der Lösung! Laut werden gegen Diskriminierung, soziale Spaltung und Ausgrenzung – für Solidarität und Teilhabe.“
Die Bremer Gruppe setzt mit dem lokalen Motto „Vielfalt ist unsere Stärke“ einen eigenen, selbstbewussten Akzent – und macht deutlich: Menschenrechte sind nicht verhandelbar.

Ablauf der Veranstaltung am 5. Mai 2025:

  • 11:30 Uhr – Treffpunkt auf dem Platz vor dem Bremer Hauptbahnhof
  • 12:00 Uhr – Start des Demonstrationszugs zur Domsheide
  • 12:30 Uhr – Zwischenkundgebung an der Domsheide mit Redebeiträgen zum Thema geplante Barrieren am ÖPNV-Umsteigepunkt
  • 13:00 UhrHauptkundgebung auf dem Bremer Marktplatz mit Reden zu vielfältigen Themen der Lebensrealität von Menschen mit Behinderung
    Musikalisch begleitet von der Band „Die Grenzgänger“

Die LAG Selbsthilfe feiert 2025 zudem ihr Jubiläum – mit dem Slogan: „50 Jahre und kein bisschen leise“. Ein Jubiläum, das Mut macht, weiter laut und sichtbar für eine inklusive Gesellschaft zu streiten.

Der Protest ist Teil einer bundesweiten Bewegung, die unter dem Hashtag #WirSind10Millionen auch in den sozialen Medien ein starkes Zeichen setzt. Die Veranstalterinnen laden alle Bremerinnen herzlich ein, sich solidarisch zu zeigen, mitzulaufen, zuzuhören und mitzugestalten.

Kontakt für Rückfragen und weitere Informationen:
LAG Selbsthilfe behinderter Menschen Bremen e.V.
Waller Heerstraße 55, 28217 Bremen
Tel.: 0421 / 38777-14, info@lags-bremen.de, www.lags-bremen.de