Mobile Rampen sind wieder bei der LAGS verfügbar

Nach längeren Verzögerungen bei Produktion und Lieferung sind jetzt wieder mobile Rampen über die LAG Selbsthilfe behinderter Menschen Bremen e.V. (LAGS), Waller Heerstraße 55 verfügbar. Es handelt sich um Rampen aus Aluminium in den Längen 120 cm (für max. 25 cm Höhenunterschied) und 150 cm (für max. 30 cm Höhenunterschied). Die Breite beträgt ausgeklappt 73 cm, die “Nutzlast” liegt bei beiden Modellen bei ca. 270 kg (keine “Punktlast”).

Bei Interesse melden Sie sich bitte einfach bei der LAGS unter 0421/38777-14 oder info@lags-bremen.de.  Die Rampen sind für Gastronomie und Gewerbe kostenlos und können am besten in der Waller Heerstraße 55 abgeholt werden, weil wir keine Autos im “Regelbetrieb” haben. Zusammen mit der Rampe geben wir Aufkleber aus, mit denen auf die Verfügbarkeit der Rampe vor Ort hingewiesen werden kann.

Das Projekt wird dankenswert gefördert durch die Senatorin für Wirtschaft, Häfen und Transformation (SWHT) auf Initiative der „LINKEN“ und der Regierungsfraktionen in der Bremischen Bürgerschaft. Die LAGS hat die die Anschaffung und Verteilung der Rampen übernommen. Wir danken allen Netzwerken und Institutionen (z.B. Senatskanzlei, Ortsämter, Quartiermanagements, Geschäftsleuteinitiativen, dem Stadtführer barrierefreies Bremen, viele Einzelpersonen) für die Unterstützung bei der Umsetzung des Projektes.

Hier einige Fotos für einen besseren Eindruck von der ganzen Aktion:

LAGS-Mitarbeiter Florian Grams beim benutzen einer ausgegebenen Rampe in Bremen-Nord.
Ein Blatt mit den Daten für die kurze Rampe (Länge 120 cm mit rund 9 kg Gewicht oder 150 cm mit rund 12 kg Gewicht), beide haben eine Nutzlast von 270 kg, Fahrbreite 71 cm (eingeklappt 35,5 cm) und einen Tragegriff.
Mit der Rampe wird ein runder Aufkleber ausgegeben mit der Aufschrift "Eine Barriere weniger" - Wir haben eine mobile Rampe" und darauf ist eine Strichfigur zu sehen, die auf einer Rampe zwei Stufen hochfahren will.
Wenn auf dem Bürgersteig für dem Lokal oder Geschäft genug Platz ist, muss die Rampe nicht immer bei Bedarf hingelegt und weggeräumt werden, sondern kann während der Öffnungszeit liegen bleiben, wie hier bei der ersten Stufe zum Lokal "Farfalla" in Huchting.